Es ist
soweit! Mein Mitfahrer auf der Rückbank kommen nun auch in den Genuss eines
warmen Hinterns ;) Ich habe hinten in die Rückbank Sitzheizung eingebaut.
Sitzfläche sowie Rückenlehnen der Rückbank können stufenlos über 2 Schalter
geregelt werden. Auf jeder Seite habe ich einen Schalter in die Verkleidung
integriert. Wie man die Heizelemente einbaut, sowie die Schalter gibt es
hier nachzulesen.
Die Anleitung bezieht sich auf eine umklappbare, geteilte Rückbank!
Was wird benötig
-
WAECO Sitzheizung od. ähnliche
- Sitzheizung Schalter (6N, Opel od. sonstige)
- 6 x Kabelschuhe
- 3 x Litze, je 3m
-
Sitzheizungsschaltung
- Seitenschneider, Quatschzange
- Heißklebepistole
- Inbus-Schlüssel
- Kreuzschraubendreher
Vorbereitung
- Sitzflächen
Der Einbau der Heizelemente ist
eigentlich recht leicht. Man fängt bei den Sitzflächen an. Dazu muss man die
Sitzflächen aber aus dem Auto holen, es wird sonst alles zu eng.
Man zieht die Sitzfläche an der vorderen Kante einfach nach oben und zieht
sie zu sich hin. Dann klappt sie heraus und man kann die ganze Fläche nach
vorne hoch klappen. Um sie heraus zu bekommen muss man den rechten oder den
linken Bügel der sie festhält nach innen drücken und ihn aus der Halterung
ziehen. Jetzt ist sie herausnehmbar. Einen ruhigen Platz suchen und die
Sitzfläche Kopfüber vor sich legen.

Um den Stoff abziehen zu können muss er
rundherum ausgehakt werden. Die Fläche wird von einem Metallgestänge
gehalten. Das wird euch entgegenkommen, ist aber nicht schlimm. Am Rand ist
der Stoff mit einem Plastiksteg daran umgeklappt.
Mit den Fingern unter den Plastik Steg gehen
und ihn heraus ziehen und dabei umklappen.

Wenn der Plastik Steg rundherum
aus der Halterung raus ist, kann man den Stoff an einer Seite nach oben
abziehen. Aber nicht mit Gewalt, er wird noch durch Metallstangen fixiert!

Rundrum abziehen und in der
Mitte zusammen wurschteln.

Die erwähnten Metallhaken sind
ineinander gehangen und müssen aus raus. Sonst kann man die Elemente nicht
richtig verlegen. Sie sind vorne in eine im Stoff integrierte Stange
eingehakt. Die Stange die den Stoff fixiert muss ausgehakt werden. Dazu die
Stange zu sich ziehen und aus der Schlaufe herausfädeln. Das geht etwas
schwierig, ist aber machbar :)

An der Querseite ist auch noch
einmal eine Stange auf beiden Seiten eingehakt. Hier reicht es wenn eine
Seite ausgehakt wird.

Das Heizelement mittig auf die
Sitzfläche legen, Kabel wird hinten raus geführt. Klebestreifenschutz
untendrunter abziehen und auf die Fläche kleben.

Den Stoff wieder drüber,
Metallgestänge nicht vergessen :) Dann den Stoff untendrunter wieder
einhängen und alles schön zusammen friemeln. Bei dem größeren Teil der
Rücksitzbank wird es genauso gemacht. Deswegen gibt es hier keine extra
Anleitung.
- Lehnen
Die Rückenlehnen müssen auch
aus dem Auto raus, lässt sich leider nicht vermeiden. Hab davon leider keine
Fotos, war wieder einmal zu schnell. Zuerst muss man die Lehnen nach vorne
klappen. Dann sind in der Mitte die Lehnen mit Splinten festgemacht. Diese
mit einem Schraubendreher heraus hebeln. Außen an der Lehne sind auch noch
einmal Sicherungen die ebenfalls raus müssen. Man kann dann die Lehne
einzeln heraus nehmen, und wieder vor sich hin legen.

An der Unterseite der Lehne
ist der Stoff wieder mit einem Plastiksteg festgeklipst.

Dieser wird wieder ausgehakt
und den Stoff nach oben aufklappen.

Wer es schafft und schmale
Hände hat kann die Heizelemente so unter den Stoff schieben und ankleben.

Mir war es nach 10min
rumprobieren zu frickelig und ich hab dann den Stoff etwas abgezogen, um
besser an den Schaumstoff zu kommen, wo die Elemente aufgeklebt werden
müssen.

Wieder alles zusammen bauen
und ab ins Auto mit der Lehne. Die andere Lehne wird genauso umgebaut...
Ich übernehme keine Haftung für falsche Handhabung
oder Defekten an jeglichen Teilen Ihres Autos. Nachgehen der Anleitung auf
eigene Gefahr...!
|